Wer singt denn da so früh am Morgen? Warum hören wir Vogelkonzerte hauptsächlich im Frühling? Und warum hört sich der Gesang am Morgen so viel lauter an?
Antje, wie bist du eigentlich auf die Idee zur schlaubatz Sammelkiste gekommen?
Die Idee entstand ganz fix - doch was danach kam, war spannend, frustrierend, lustig und erfüllend. Komm, ich erzähl es dir!
Warum liegen da so viele Fichtenzapfen auf einem Haufen? Warum sieht der Fichtenzapfen da so zerrupft aus? Gibt es Minizapfen am Stiel? Begib dich mit deinen Kindern auf Spurensuche im Wald und findet Spechtschmieden und Futterstellen vom Eichhörnchen!
Eröffne mit deinen Kindern ein eigenes Winterrestaurant für Vögel: mit Futterbuffet und Wassertheke samt Badewanne. Ich zeige dir, wie es geht. Und dann heißt es: stillsitzen und beobachten - welche Vögel sind deine Gäste?
Grün so Grün: Wie viele Grüntöne gibt es eigentlich? Und kannst du ein Wimmelbild zur Farbe grün gestalten?
Ich gebe dir Tipps, wie es gelingt, und dieses Wimmelbild kannst du dir kostenfrei herunterladen.
Schnapp dir Kind und Kamera und dann macht euch auf Motivsuche - Kategorie und Ort werden dabei zufällig gewählt. Lernt neue Orte oder Ortsteile kennen, schärft euren Blick für ausgefallene Dinge und fügt alles in einer Fotocollage zusammen.
Hast du dich schon mal gefragt, welcher Wildvogel wohl welches Futter mag? Wir sind dem in einem Experiment nachgegangen und haben ein Futter-Buffet aufgebaut.
Welches Kind mag keine Murmelbahn?! Baut euch mal draußen eine: aus Kiefern-Borke und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Wie es geht, erfährst du im Artikel.