Die Empfehlungen, die ich hier gebe, kommen von Herzen. Ich habe mir die Medien selbst angeschaut und bin von ihnen überzeugt – einige der Kinderhörbücher höre selbst ich als Erwachsene noch gern. Deshalb empfehle ich sie weiter. Da mir wichtig ist, dass Sachthemen korrekt vermittelt werden, empfehle ich vor allem Medien, die ebenfalls darauf Wert legen. Verlage haben mich nicht mit diesen Empfehlungen beauftragt und ich erhalte von ihnen auch kein Geld dafür.
Ich habe mir viel Mühe bei der Zusammenstellung der Literatur- und Medienempfehlungen gegeben, um dir Zeit zu ersparen, die du mit deinen Kindern oder zum Durchatmen nutzen kannst. Die angegebenen Links sind zumeist Amazon-Partnerlinks. Bei jedem verifizierten Verkauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision – der Preis ändert sich für dich dadurch überhaupt nicht. Die gesammelten Provisionen spende ich an Jenny und ihr Team von der Kinderhilfe für Siebenbürgen. Darum: Danke fürs Nutzen der Links!
Löwenzahn und Pusteblume, Schmetterling und ich - Ein Garten- und Wiesen-Erlebnis-Buch
Altersempfehlung: für Kinder ab 5 Jahren
Inhalt: Mit einer Kindergeschichte entführt dieses Buch in den Garten und auf die Wiese. Was gibt es dort alles zu entdecken: Raupen, Schmetterlinge, Hummeln, Löwenzahn, Schnecken. Dazu laden 7 Lieder (z.B. Rasenmähertango) sowie Spielideen (z.B. Hummel-Stabpuppentheater) zum Ausprobieren ein.
Link: Hier erhältst du weitere Informationen sowie Kundenmeinungen zum Buch und kannst es kaufen.
Frühling entdecken mit Kindern – Wir entwickeln spannende Spielideen zu Feuerwanze, Löwenzahn, Kastanie und Schmetterling
von Antje Joost-Hirsekorn // schlaubatz
Inhalt: Warum wird der Löwenzahn auch Pissnelke genannt? Warum sondert er eine Flüssigkeit ab, wenn man ihn abzupft? Und warum verwandelt er sich in eine Pusteblume? In der Frühlingsfortbildung gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Du erhältst von mir gut aufbereitetes Hintergrundwissen und kannst es direkt an deine Kinder weitergeben. Dazu eine Vielzahl an Fragen für Plauderrunden mit deinen Kindern, die du nutzen kannst, um in das Thema einzuführen. Das Herzstück der Frühlingsfortbildung sind die Ideenworkshops zu jedem Thema. In diesen entwickeln wir gemeinsam Spielideen: Fingerspiele und Abzählreime, Kinderlieder und Brettspiele, Klang- und Bewegungsgeschichten, Forscheraufträge und Experimente – damit du deinen Kindern auf vielfältigste Weise Wissen über Feuerwanze, Löwenzahn, Kastanie und Schmetterling vermitteln kannst.
Link: Hier erhältst du alle Informationen sowie Kundenstimmen zur Fortbildung.