schlaubatz und Nino de Amselo

Warum kämpfen Amseln mit Krokussen?

ein naturentdeckerbuch zur amsel

Eine Kindergeschichte zum Vorlesen oder selber Lesen

 

Früh am Morgen, noch bevor die Sonne aufgegangen ist, wird schlaubatz von einer hellen Melodie geweckt. Der Amselmann Nino sitzt hoch oben im Apfelbaum und singt den Tag herbei. Doch als das erste Sonnenlicht den Garten erhellt, saust er blitzschnell hinab und zerrupft die gelben Krokusse im Beet. Warum macht er das nur? 

Da stößt ein Schatten aus dem Himmel herab und wo eben noch Nino war, liegt nur noch ein Haufen Federn. Wurde die Amsel etwa vom Sperber geholt? Lies selbst!

 

Gemeinsam finden wir heraus:

  • warum Amseln noch vor Sonnenaufgang singen
  • warum sie mit Krokussen kämpfen
  • ob sie Würmer unter der Erde hören können 
  • warum sie Laub umherwirbeln und noch vieles mehr.

Und dann laden wir dich ein: 

  • wie ein Forscher selbst etwas über die Amsel herauszufinden
  • auf Entdeckungstour zu gehen
  • dich und die Amsel einmal zu vergleichen – was habt ihr gemeinsam, was unterscheidet euch – und
  • zum Toben beim Spiel "Katze, Falke, Spatz"

Dieses Naturentdeckerbuch ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht und für alle, die Lust haben, die Natur vor ihrer Haustür zu entdecken. 

 

= Weil gemeinsame Erlebnisse wunderbare Erinnerungen schaffen. =



Das E-Book zum Buch

Du möchtest das Buch lieber als e-Book lesen? Dann hol es dir bei Amazon. Bei Kindle erhältst du zudem eine kostenfreie Leseprobe.


Hinterlasse gern eine Rezension

 

Ich freue mich über dein Feedback zum Buch. Schreibe mir gern oder hinterlasse eine Rezension bei Amazon. Dankeschön!


Von mir für dich

Weißt du, was ich mir vorgestellt habe, als ich das Buch schrieb?

 

Ich habe mir vorgestellt, wie du mit deinem Kind draußen auf einer Parkbank oder gemütlich am Fenster sitzt und Amseln beobachtest. Ich habe mir vorgestellt, wie du die Geschichte von schlaubatz und Nino vorliest, wie du mit deinem Kind ins Gespräch über die Geschichte kommst, wie ihr Erlebtes austauscht, wie ihr eure Fantasie spielen lasst, wie du berührt bist von den Ideen deines Kindes. 

 

Ich habe mir vorgestellt, wie ihr euch gemeinsam die Wissenshappen immer mal wieder anschaut und Spannendes über die Amsel erfahrt. Ich habe mir auch den erstaunten Blick deines Kindes vorgestellt, wenn du selbst einen Aha-Moment hast, und es sieht, dass auch Erwachsene nicht alles wissen, dass wir beständig dazulernen und dass das von- und miteinander auf Augenhöhe Lernen etwas ganz Besonderes ist. 

 

Ich habe mir vorgestellt, wie ihr an den Rätseln knobelt, wie ihr lacht und die ein oder andere Spielidee ausprobiert, denn mit der Geschichte ist das Buch noch längst nicht zu Ende. 

 

Genießt die gemeinsame Zeit, entdeckt das, was euch umgibt und bleibt neugierig!

 

Eure Antje


interaktive Autorenlesung

für Kitas und Grundschulen

 

Zu jedem Naturentdeckerbuch habe ich ein Erzähltheater (ein Kamishibai) sowie ein Bilderbuchkino (für Beamer und Leinwand) entwickelt. Mit diesen komme ich gern zu euch in die Einrichtung

 

Freut euch auf eine interaktive Lesung mit mir, der Autorin. Dabei lese ich nicht nur die Geschichte vor, sondern lasse auch Wissenhappen einfließen und stelle den Kindern Fragen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Durch Interaktion bleibt von dem Gehörten viel mehr bei den Kindern hängen. Hier zwei Beispiel zum Thema Amsel: 

  • Geht es um die Nahrung der Amsel, frage ich die Kinder gern provokativ: Würdet ihr essen, was die Amsel frisst? Oftmals schallt mir ein lautes "Nein" entgegen. Doch dann lese ich den Kindern vor, was eine Amsel so frisst und bitte sie mit Ja oder Nein zu antworten, ob sie das auch essen würden. Und siehe da: Kinder und Amseln essen Kirschen, Erdbeeren und Äpfel. Bei Regenwurm und Spinne fällt die Antwort dann schon anders aus.
  • Wie schwer ist eigentlich so eine Amsel? Wir können sie schlecht auf die Hand nehmen, doch wir können Kindern das Gewicht auf andere Art und Weise erlebbar machen. Ich bringe zur Lesung zwei Gewichte mit. Die Kinder können sie in die Hand nehmen, das Gewicht spüren und raten, welches davon wohl so schwer wie eine Amsel ist. 

Als kleines Geschenk bringe ich jedem Kind ein zweiseitiges Ausmalbild mit, auf dem auch der Inhalt des Buches wiedergegeben ist. Nehmen die Kinder dieses mit nach hause, erfahren auch die Eltern, womit sich die Kinder heute beschäftigt haben. 

 

Buchen Sie mich gern für eine oder mehrere Lesungen an einem Tag! 

In die Bildung der Kinder investieren Sie: 

1. interaktive Autorenlesung: 300 Euro

2. interaktive Autorenlesung am selben Tag: 245 Euro 

 

Eine gute Gruppengröße, um mit den Kindern noch ins Gespräch zu kommen und Dinge ausprobieren zu können, liegt bei max. 25 Kindern. 

 

Ich bin in Rostock beheimatet. Für Lesung hier und im Umkreis berechne ich keine Fahrtkosten. Liegt Ihre Einrichtung weiter entfernt, berechnen sich die Fahrtkosten nach der Entfernung. Das können wir gern separat besprechen. 

 

Kontaktieren Sie mich gern telefonisch über 0171.1965730 oder per E-Mail an kontakt@schlaubatz.de

 


kundenstimme

„Frau Antje Joost-Hirsekorn besuchte unsere Kita mit dem Kamishibai, um uns von schlaubatz und Nino, dem Meistersänger, zu berichten. Mit ihrer ruhigen Ausstrahlung und dem Wechsel zwischen Geschichte, Bildern, Wissensvermittlung und Einbeziehung der Kinder fesselte  und begeisterte sie diese. Sogar wir Erzieher waren neugierig und überrascht über den Fakt, warum Amseln eigentlich mit Krokussen kämpfen. Diese Lesung hat Lust auf mehr gemacht und lässt uns unsere Umgebung mit einem neuen Blick betrachten. Danke dafür!“

Kindertagesstätte Flotte Waldkäfer, Rostock