Buchtipp: Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken

unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt


über das Buch

In vier kurzen Geschichten gehen die Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Günter den Geschehnissen in ihrem Garten auf den Grund. Warum riecht es nur so unappetitlich? Wer hält den Gänserich am Bein fest – wird er gar angegriffen? Wer macht Blubberbläschen im Wasser und wie sieht eigentlich der Kot von Regenwurm, Schnecke und Gänserich aus? 

Mit viel Neugier, Wortwitz und Freundschaft entdecken die Drei die Natur um sie herum und lernen dabei andere Gartenbewohner oder -besucher kennen. Neben den Geschichten werden immer wieder Wissenshappen eingestreut: Wie schnell kriechen Schnecken? Welche Superkräfte haben Schmeißfliege und Plötzen? Wie finden Kaninchenbabies ihre Mama auch mit geschlossenen Augen? 

 

Freut euch auf diese vier kurzen Geschichten:

  • So eine Unordnung!
  • Stinkende Blubberbläschen
  • Der Duftwegweiser
  • Stinkbombenalarm!

"Vorsicht!", rief Schorsch ihr zu. "Du bist in etwas reingetreten!"

Die Schmeißfliege guckte erstaunt all ihre Füße an und fragte: "In was denn?"

Jetzt musste Schorsch kichern. "Hast du Tomaten auf den Augen? Siehst du den Hundehaufen nicht?"

Schlumpi strahlte. "Klar sehe ich den. Der ist riesig, oder? Wenn du willst, teil ich mit dir."

Schorsch guckte kariert. "Ähm .. nein, danke. Ich brauche keinen Hundehaufen."

"Dann weißt du nicht, was gut ist", rief Schlumpi. Sie spuckte auf den Haufen, und dann begann sie, genüsslich zu schlürfen und zu schmatzen.

Auszug aus dem Buch "Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken"

 

Verbunden mit dem Hinweis: Wenn Fliegen auf Kackhaufen gesessen haben, schleppen sie an ihren Beinen viele Bakterien mit sich herum, weshalb Essen schneller verdirbt, wenn Fliegen darauf gesessen haben. Deshalb sollte man Obst und Gemüse vor dem Essen waschen.



Was ich an dem Buch mag

Ich bin ein riesengroßer Fan von Monika Häuschen – selbst als Erwachsene begeistern mich die Kindergeschichten noch und ich lerne das ein oder andere über die Natur dazu. 

Kennengelernt habe ich Monika Häuschen vor vielen Jahren, als ich die Hörspiele für meine damals noch kleine Tochter ausgeliehen und im Auto gehört habe. Ich mochte die Charaktere, die Geschichten und das Naturwissen, was unterschwellig vermittelt wurde. Schon bald lief Monika Häuschen bei meinen Walking-Runden mit – ihm Ohr und ohne Töchting.

Mittlerweile gibt es die beliebten Hörspiele auch im Buchformat – mehrere kurze Geschichten gespickt mit Wissenshappen zu den verschiedenen Tieren und Themengebieten.

Egal in welcher Form – ob als Hörspiel-CD, bei Amazon Musik oder als Buch – Monika Häuschen ist eine Herzensempfehlung! 

 


"Na, Kleiner?", sagte Schorsch freundlich. 

Der Käfer spreizte seine Deckflügel. "Kleiner?", fragte er böse. "Ich bin der große General Bombastus!" Dann drehte er ganz langsam sein Hinterteil und richtete es genau auf Schorsch.

"He!", rief Schorsch. "Bist du etwa die Knalltüte, die hier rumballert?" Er kroch fix ein Stück zur Seite. Das bedrohliche Hinterteil blieb auf ihn gerichtet. "Wag es ja nicht!", schimpfte Schorsch und verschwand schnell wieder in seinem Gang. Gerade rechtzeitig, denn direkt über ihm schlug ein Böller ein. Der Käfer pustete den Qualm von seiner Popomündung und zielte auf das Erdloch, in dem Schorsch verschwunden war. Kaum streckte der Regenwurm wieder seinen Kopf aus der Erde, brüllte der Käfer "Attacke!", und ein neuer Schuss knallte aus seinem Hinterteil.

Auszug aus dem Buch "Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?"



über die autor: Kati Naumann

Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren. Die studierte Museologin arbeitete im Buchmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig sowie im Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Neben Gedichten und Songtexten schreibt sie auch Drehbücher für Kindersendungen und entwickelt die Kinder-Hörspiel-Serie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen". Einige der beliebten Hörspiele gibt es nun auch im Buchformat.

 


über die Illustratorin: Barbara Fisinger

 

Barbara Fisinger wurde 1980 in Slovenien geboren. Sie studierte Kunstpädagogik in Ljubljana und Zeichentrickfilm in Luxemburg. Seit 2007 lebt sie in Trier, illustriert Kinderbücher und wirkt bei Zeichentrickproduktionen mit.

 



Buchfakten Kurz & Knapp

Buchtyp: Sachbuch für Kinder

Umfang: 128 Seiten, gebunden

Altersempfehlung: für Kinder ab 5 Jahren

ISBN: 978-3-50515-287-0

Preis: 13,00 Euro

 

Hier ist das Buch erhältlich:

  • im Buchhandel
  • bei Amazon* – hier findest du auch weitere Einblicke ins Buch sowie Kundenmeinungen

 

*Ich verwende teils Amazon-Partnerlinks. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Die durch den Verkauf erzielten Erlöse spende ich der Kinderhilfe für Siebenbürgen. So kommt meine Arbeit auch auf diesem Weg Kindern zugute.


Das könnte dich auch interessieren

Das GÄNSEBLÜMCHEN entdecken mit Kindern

Ein digitales Materialpaket mit spannendem Hintergrundwissen, Bildmaterial zum Veranschaulichen sowie Spielideen, mit denen Wissen zum Gänseblümchen vermittelt werden kann. 

Komm stöbern!

 

Naturentdeckerbuch für die ganze Familie

 

schlaubatz lernt früh am Morgen den Meistersänger Nino de Amselo kennen – und fast hätte er ihn für immer verloren. Ob ein Sperber die Amsel geholt hat? Lest selbst und freut euch auf spannende Wissenshappen sowie Spielideen zur Amsel.

Komm stöbern! 



schlaubatz entdeckerpost

Lust auf regelmäßige Tipps zum Naturentdecken mit deinen Kindern? Dann abonniere die kostenfreie schlaubatz Entdeckerpost!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0