Welchen Trick verwendet die Berberitze, um Insekten mit ihrem Pollen zu bepudern? Reize die Berberitze und zeige deinen Kindern einen faszinierenden Klappmechanismus!
Was sind Knospen und haben alle Bäume und Sträucher welche? Wo finde ich sie und sehen sie alle gleich aus? Geh im Vorfrühling auf eine Entdeckungstour mit deinen Kindern und tauche ein in die faszinierende Welt der Knospen.
Kleine Entdeckungstour mit Kindern. Schaut euch einen alten Baum an und findet heraus, was so alles seiner Borke steckt oder welche Tiere ihr seht. Welche Geschichten haben sie zu erzählen? Lies hier, was ich gefunden habe!
Warum liegen da so viele Fichtenzapfen auf einem Haufen? Warum sieht der Fichtenzapfen da so zerrupft aus? Gibt es Minizapfen am Stiel? Begib dich mit deinen Kindern auf Spurensuche im Wald und findet Spechtschmieden und Futterstellen vom Eichhörnchen!
Schnapp dir Kind und Kamera und dann macht euch auf Motivsuche - Kategorie und Ort werden dabei zufällig gewählt. Lernt neue Orte oder Ortsteile kennen, schärft euren Blick für ausgefallene Dinge und fügt alles in einer Fotocollage zusammen.
Hast du dich schon mal gefragt, welcher Wildvogel wohl welches Futter mag? Wir sind dem in einem Experiment nachgegangen und haben ein Futter-Buffet aufgebaut.
Welches Kind mag keine Murmelbahn?! Baut euch mal draußen eine: aus Kiefern-Borke und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Wie es geht, erfährst du im Artikel.
Heute schauen wir uns mal die Ministörche am Straßenrand, im Wald oder im Garten an. Die Rede ist vom Storchschnabel, auch Geranium genannt. Doch warum heißt die Pflanze Storchschnabel und warum wird sie gern in öffentlichen Beeten gepflanzt? Lies weiter und finde es heraus!