Ich gestalte meine Fortbildungen aus der Perspektive der Kinder: Was würde sie interessieren? Wie kann ich sie für ein Thema begeistern? An welchen Spielideen, an welchen Forscheraufträgen und Experimenten hätten sie Freude?
Das bedeutet u.a.: Das Hintergrundwissen ist einerseits reichhaltig an Wissen für Erwachsene und gleichzeitig so aufbereitet, dass du es direkt an die Kinder weitergeben und einen Bezug zur Kinderwelt schaffen kannst.
Das gemeinsame Erleben wird großgeschrieben
"Der Kurs hat meine Gedanken bezüglich der Wissensvermittlung und Methodik ordentlich auf Trab gebracht. Man bekommt direkt etwas an die Hand, was auch unmittelbar genutzt werden kann. Jede Woche konnte ich es kaum abwarten meine Unterlagen zu erhalten und reinzuschauen. Die Kinder werden auf geheimnisvolle und kindliche Weise eingeladen und dialogisch auf den Weg mitgenommen. Das gemeinsame Erleben steht groß auf der Fahne. Ich kann den Kurs nur empfehlen. Mich hat er begeistert und mir viel gegeben und ich freue mich drauf mit den Kindern loszulegen. Und dabei muss ich nicht mal riesig viel Planen und Anschaffen, sondern es ist ein gemeinsames Entdecken und es fühlt sich prima an."
Tanja S.
(Teilnehmerin am Online-Kompaktkurs)
Ich wünsche mir mehr Fortbildungen dieser Art
"Die Referentin versteht es mit vielvältigen Methode und einem umfangreichen Fachwissen, Fachkräfte dazu zu begeistern, mit Kindern die Natur zu entdecken. Das Format der Fortbildung lässt eine freie Zeiteinteilung zu und ist mit dem Berufsalltag gut vereinbar. Wöchentlich besteht die Möglichkeit aufkommende Fragen von der Referentin beantworten zu lassen. Nach jedem Modul erhält man umfangreiches Material (zu Hintergrundwissen, Ausmalbilder, Ideen zu Experimenten, Bilder mit Beschriftung, Arbeitsblätter ....), das sofort einsatzbereit und praxisorientiert ist. Ich kann diese Fortbildung allen empfehlen, die Kinder sensibel für die Natur machen möchten. Natur beginnt vor der Haustür. Man braucht nicht unbedingt einen Wald. Alle Fortbildungsinhalte sind so angelegt, dass sie überall (Kitagarten, Wiese, Wald, ... ) umgesetzt werden können. Ich wünsche mir mehr Fortbildungen dieser Art!!!"
Kerstin Titzler
(Teilnehmerin am Online-Kompaktkurs)