Wie du mit Eichhörnchen, Fichte, Spatzen und Moos spannende Ideen für Kinder entwickelst
In dieser Fortbildung erhältst du gut strukturiertes und kindgerecht aufbereitetes Fachwissen zu Eichhörnchen, Fichte, Spatz und Moos, sowie zu winterbezogenen Themen wie Vogelzug, Überwinterung von Tieren und Entstehung von Schnee und Eis. Darauf basierend entwickeln wir in Workshops gemeinsam Ideen, wie du die Themen auf unterschiedliche Weise aufbereiten und in Angebote für Kinder umsetzen kannst. Du wirst flexibler im kreativen Denken und kannst ein Thema aus verschiedenen Perspektiven heraus betrachten und für Kinder herunterbrechen. Die entwickelten Ideen decken viele Bildungsbereiche ab, können in den Alltag einfließen oder zu kleineren und größeren Projekten zusammengeführt werden. Zu jedem Thema erhältst du ein exklusives, digitales Workbook mit dem Hintergrundwissen sowie den gesammelten Ideen der Teilnehmer und mir. Damit kannst du viele Woche Naturentdecken füllen. Abgerundet wird die Fortbildung durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Fragerunden in einer geschlossenen, kleinen Gruppe.
Dieser Kurs ist für dich geeignet
wenn Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreust und mit ihnen die Natur entdecken willst:
* Erzieher/innen und pädagogisches Fachpersonal
* Grundschulpädagogen und Horterzieher/innen (Die Spielideen können für Grundschulkinder adaptiert werden.)
* interessierte Eltern, Pfadfinder und Naturfreunde
Dauer und Zeitraum
Die 8-wöchige Online-Fortbildung findet voraussichtlich im Januar 2022 wieder statt. Innerhalb des Zeitraums kannst du dir die Fortbildung zeitlich flexibel einteilen. Zeitaufwand pro Woche circa 3 Stunden plus individuelle Lern- und Umsetzungszeit.
Setze dich gern auf die Interessentenliste und ich informiere dich über den Beginn der nächsten Winter-Fortbildung.
"In der Fortbildung lernt man nicht nur eine Menge über die Naturthemen, sondern hat die Möglichkeit, in einer kleinen Runde Gleichgesinnter Ideen zu entwickeln und über Erfahrungen zu berichten. Eine Fortbildung, die sich definitiv lohnt!" Svenja M.
"Du gewinnst jede Menge Wissen und Anregungen für Spielideen."
"Diese Fortbildung kann ich dir wärmstens empfehlen! Es ist nicht pure und endlose Theorie, die hier vermittelt wird, sondern du bekommst Material zur Verfügung gestellt, welches du dir in Ruhe ansehen kannst und danach wird alles besprochen in Fragerunden und Erfahrungs-austauschen. Du gewinnst jede Menge Wissen und Anregungen für Spielideen sowie praktische Tipps dazu."
Kerstin H.
"Jederzeit würde ich wieder eine Fortbildung buchen."
"Antje ist mit Leidenschaft dabei. Bei ihr fällt das Lernen nicht schwer. Man freut sich immer schon auf den nächsten Termin. Jederzeit würde ich wieder eine Fortbildung buchen."
Nicole Müllerschön
"Ich war jetzt schon das dritte Mal dabei und bin jedesmal begeistert."
"Wenn du auf der Suche nach einer Naturfortbildung der besonderen Art bist - dann bist du hier genau richtig. Erlebe eine Referentin, der es eine Herzensangelegenheit ist, ihr Wissen methodisch und didaktisch aufbereitet an die Teilnehmer weiterzugeben.
Vermittlung von Hintergrundwissen, Ideensammlungen und Fragerunden je Thema wechseln sich ab und sind flexibel zeitlich gut planbar. Nutze unbedingt die Fragerunden und die Runden zum Ideen sammeln. Dabei werden deine Fragen beantwortet und du kannst gemeinsam mir den anderen Teilnehmern vielfältige Umsetzungsideen entwickeln. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz.
Selbst vor der Umsetzung von herausfordernden Ideen scheut die Referentin nicht zurück. So sind passend zur schlaubatz Kindergeschichte tolle Figuren für ein Schattentheater entstanden. Ich war jetzt schon das dritte Mal bei den Fortbildungen dabei und bin jedesmal aufs neue begeistert."
Kerstin T.
= eine Fortbildung zum direkt Loslegen und Umsetzen =
Ich bin Antje Joost-Hirsekorn - leidenschaftliche Wissensvermittlerin und Erfinderin der Naturentdeckermarke schlaubatz.
Gemeinsam mit meinem Maskottchen schlaubatz zeige ich dir die faszinierenden kleinen Naturwunder vor deiner Haustür. Haben Schnecken Zähne? Kann man Kiefernzapfen hören? Wie stark ist ein Regenwurm?
Wir verraten es dir - auf Entdeckungstouren, Schnitzeljagden, in Kindergeschichten und natürlich bei Fortbildungen. Wir wecken deine Neugierde und schenken dir Aha-Momente - damit du im Alltäglichen das Wunderbare siehst.
Wie läuft die Fortbildung ab?
Für jedes Thema, jedes Modul, haben wir zwei Wochen Zeit. Jede Modulwoche startet an einem Freitag.
Am Freitag der ersten Modulwoche erhältst du von mir das Hintergrundwissen zum jeweiligen Thema als pdf und Video. Du kannst dich übers Wochenende in die Thematik einlesen. Am Dienstag oder Mittwoch der ersten Modulwoche - die Terminfestlegung erfolgt in Absprache mit allen Teilnehmern - findet unser Ideen-Workshop (ca. 1-1,5 Stunden) statt. Hier überlegen wir uns gemeinsam, wie wir das Thema in Spielideen für Kinder umwandeln können.
Am Freitag der zweiten Modulwoche erhältst du von mir die gesammelten Spielideen als pdf und Video. Du kannst sie direkt mit deinen Kindern ausprobieren.
Am Mittwoch oder Donnerstag der zweiten Modulwoche findet unser Erfahrungsaustausch statt, bei dem ich auch die aufgekommenen Fragen beantworten werde.
Was ist, wenn ich bei den Live-Veranstaltungen nicht dabei sein kann?
Sowohl die Ideen-Workshops als auch der Erfahrungsaustausch werden live in die geschlossene Facebook-Gruppe übertragen, sodass du dir die Aufzeichnung jederzeit anschauen kannst. Für deine persönliche Entwicklung ist der direkte Austausch natürlich besser.
Ich möchte in den Live-Veranstaltungen nicht zu sehen sein. Schlimm?
Die Live-Veranstaltungen finden online in einem Zoom-Konferenzraum statt. Nur Teilnehmer der Fortbildung haben dahin Zugang. Du kannst selbst entscheiden, ob du mit oder ohne Video daran teilnehmen willst.
Wie viel Zeit beansprucht die Fortbildung?
Der geschätzte Zeitaufwand pro Woche beträgt etwa 3 Stunden - zum Anschauen des Videos, zum Lesen der Unterlagen - plus individuelle Zeit zum Lernen und Umsetzen. Du bist zeitlich sehr flexibel - nur die Live-Veranstaltungen finden an bestimmten Terminen statt.
Hast du weitere Fragen? Dann schreibe mir!